
Eine starke Wirtschaft ist das Rückgrat unseres Landkreises und Grundvoraussetzung für seine Leistungsfähigkeit. Für die Menschen in unserer Region bietet der Wirtschaftsstandort Teltow-Fläming Arbeitsplätze und Perspektiven. Diese werden wir weiter ausbauen, durch:
- Eine engere Zusammenarbeit zwischen Land, Kreis und Kommunen bei der Bestandspflege, Unterstützung bei Neuansiedlung sowie bei Gründung von Unternehmen.
- Die Unterstützung beim Übergang von der Schule zum Beruf durch Darstellungsmöglichkeiten der lokalen mittelständischen Unternehmen mit ihren Job- und Ausbildungsangeboten und Arbeitsplatzprofilen. Dazu werden wir das Netzwerk Schule-Wirtschaft besser ausstatten.
- Die Bearbeitung von Anträgen für Baumaßnahmen und Investitionen wird durch eine entsprechende personelle Ausstattung der Verwaltung beschleunigt.
- Regionale Wertschöpfungsketten werden gefördert – zum Beispiel durch die Stärkung von Regionalmarken und eine Unterstützung bei der Vermarktung.
- Anstoß einer Initiative zum Aufbau eines Gründer-/Technologiezentrums im Norden des Landkreises.
- Erhalt und Weiterentwicklung des Technologiestandortes Luckenwalde.
- Entwicklung der noch immer zahlreich vorhandenen Konversionsflächen im Landkreis.
Digitalisierung
In Bezug auf die Digitalisierung wird im Landkreis ein Konzept unter der Berücksichtigung der folgenden Punkte erarbeitet:
- Nutzung aller Förderprogramme zum Ausbau der digitalen Infrastruktur (Breitband/Mobilfunk).
- Schließung noch bestehender Funklöcher .
- Anschluss aller Gewerbegebiete, Krankenhäuser, Schulen und Verwaltungen an das Glasfasernetz bis 2024.
- Aufbau fachlicher Kompetenz in der Kreisverwaltung (mindestens zwei Mitarbeiterstellen) zur Unterstützung von Unternehmen und Kommunen bei der Digitalisierung .
- Maßnahmenplan und Bereitstellung der notwendigen personellen und sächlichen Mittel zur Digitalisierung der Kreisverwaltung (Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes).
- Aktive Bewerbung um und Beteiligung an Projekten des Landes und des Bundes/ der EU.
Tourismus
Als historisch bedeutende Region und mit unserer Lage im Süden des Berliner Ballungsraumes ist der Tourismus für Teltow-Fläming ein wichtiger Wirtschaftsbereich, den es zu fördern und auszubauen gilt. Das wollen wir durch folgende Maßnahmen erreichen:
- Eine finanzielle Unterstützung des Tourismusverbandes und anderer lokaler Akteure bei der Entwicklung neuer Formen der Produktentwicklung und Vermarktung touristischer Angebote (Flämingschmiede).
- Einen Denkmalschutz mit Augenmaß, der einen Ausgleich schafft zwischen der Sicherung des kulturellen Erbes und den Interessen der Menschen, die in ein Objekt investieren wollen
- Schaffung eines Kreisdenkmalbeirates.
Unterstützung der Eigentümer historisch und touristisch besonders bedeutender Denkmäler bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Erhalt und zur Pflege der Denkmale.